Unternehmen mit Google My Business präsentieren
Etwas googeln ist inzwischen zu einem geflügelten Wort geworden, wenn man das Suchen mittels einer Online-Suchmaschine meint. Aktuell ist für mindestens 85 Prozent aller User Google die Suchmaschine ihrer Wahl. Google Maps wird von 80 Prozent der Nutzer regelmäßig aufgerufen. Allein diese Zahlen sind Grund genug, das eigene Unternehmen bei diesen Diensten sichtbar zu machen. Google My Business (GMB) ermöglicht es, ein kostenfreies Unternehmensprofil zu erstellen. Für Firmen stellt ein solcher Eintrag die Möglichkeit dar, sowohl in der Google-Suche, als auch bei Google Maps angezeigt zu werden. Ein GMB-Profil hilft dabei, die Sichtbarkeit und die Online-Präsenz von Produkten und Leistungen zu optimieren – gar eine zehnfach höhere Klickzahl zu erreichen.
Über 50 Prozent der getätigten Suchanfragen richten sich auf regionale Produkte und ortsansässige Firmen. Für deren Beantwortung greift Google vorrangig auf Google Maps zurück. Dem User angezeigt werden letztlich die zehn bestbewerteten Einträge inklusive Bild, Kontaktdaten und Kundenbewertung. Der entsprechende Google-Maps-Eintrag eines Unternehmens kann unter Zuhilfenahme eines GMB-Accounts gezielt den Kriterien der Suchmaschine angepasst und verbessert werden. Ein gut gerankter GMB-Eintrag kann für lokale Firmen somit ein wichtiger Baustein für den Unternehmenserfolg werden.
Ein GMB-Account ermöglicht eine Firmenpräsentation mittels Bildern, Links und Kontaktinformationen. Zudem eröffnet ein Profil die Möglichkeit, gezielt Angebote und Veranstaltungen zu bewerben. Die bewusste Anwendung von Beiträgen und Bewertungen führt zu einer optimierten Platzierung in der Google-Suche und bei Google Maps. Der Wirkungsgrad dieser Beiträge kann statistisch erfasst und Informationen über Kunden gesammelt werden.
Das Analyse-Tool der Anwendung gibt Auskunft darüber, wie und mit welchen Suchbegriffen User nach einem Unternehmen suchen. Auch die Häufigkeit, mit der die Anfahrtsbeschreibung aufgerufen wird, ist hier erfasst. Optional können diese Werte für einen Wochen-, Monats- oder Vierteljahres-Zyklus aufgerufen werden.
Neukundenakquise durch Suchmaschinenoptimierung
Kundenbewertungen im Netz sind von großer Bedeutung für die Neukundenakquise. Für die Berechnung der Relevanz eines Eintrags oder einer Webseite greift auch Google auf diese zurück. Für seine Berechnungen nutzt die Suchmaschine vorhandene Rezensionen und die in diesen verwendeten Keywords. Zufriedene Kunden sollten von Unternehmen daher stets dazu animiert werden, Leistungen oder Produkte zu evaluieren – und dies nach Möglichkeit direkt bei Google Maps. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, GMB-Konten zu folgen. Wichtige Informationen, Inhalte und Neuerungen werden ihnen so direkt dargestellt.
Ein überzeugender Eintrag bei Google Maps und GMB legt eine gute Grundlage für die Online-Präsenz eines Unternehmens. Mittels einer Onpage-Optimierung kann diese Sichtbarkeit noch weiter gesteigert werden. Letztlich entscheiden diese Faktoren über die Relevanz und die Beliebtheit einer Seite. Hilfreich ist es in jedem Fall, in verwendeten Titeln und Überschriften den lokalen Bezug einer Firma hervorzuheben. Betreibt man etwa einen Schlossereibetrieb, so könnte die Überschrift lauten: „Ihr Schlossereibetrieb für Mannheim und Ludwigshafen“.
Damit Google die Inhalte einer Homepage besser erkennt, ist es sinnvoll, strukturierte Daten einzusetzen. Diese sorgen dafür, dass Kontaktdaten wie Telefonnummern, die Postleitzahl oder der Standort erkannt und die Seite bevorzugt in der regionalen Suche eingebunden wird. Ein Tool hierfür ist etwa der „Data Highlighter” von Google, der sich in der Google Search Console befindet. Ob ein Unternehmen in der Google-Suche und bei Google Maps platziert ist, zeigen letztlich erhöhte Nutzerzahlen auf der Unternehmenshomepage.
Katja Tamakloe[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]